Mit Walser im Gespräch

Umstritten ist er. Zweifelsohne. Aber ebenso ohne Zweifel gehört er zu den prägenden Gestalten der deutschen Nachkriegsliteratur: Martin Walser. Der Professor für Religionsdidaktik der Medien an der Theologischen Fakultät der Uni Freiburg, Michael Albus, hat mit dem ebenso streitbaren wie umstrittenen Autor kurz vor dessen 95. Geburtstag ein ebenso langes wie hochinteressantes Gespräch geführt, das im Patmos Verlag als Buch erschienen ist. Ergänzt wurde es durch ein höchst lesenswertes Essay des Schriftstellers Arnold Stadler, seines Zeichens Träger des renommierten Georg-Büchner-Preises.

Weiterlesen „Mit Walser im Gespräch“
Werbung

Monat der Entscheidung

Hitlers Machtergreifung – das war auch und gerade für das Gros von Deutschlands Literaten eine Katastrophe. Der wahre Abgrund tat sich indes nur mit (wenn auch nur wenig) Verzögerung auf. Aber gerade diese Phase beleuchtet der Literaturkritiker Uwe Wittstock in einem bemerkenswerten Buch aus dem Verlag C.H. Beck ganz intensiv.

Weiterlesen „Monat der Entscheidung“