Die Mythen der Welt

Manche halten Erklärungsversuche des Seins für Blödsinn und Spinnerei: Aber genau dies hat die Kulturen rund um den Globus bis heute geprägt. Philip Wilkinson stellt all diese Geschichten in einem neuen Buch aus dem Verlag Dorling Kindersley vor.

Weiterlesen „Die Mythen der Welt“
Werbung

Die Helden der Berge

Über 100 der größten Alpinisten und Abenteurer porträtiert Ed Douglas in der Neuauflage seines Erfolgsbuches im Dorling Kindersley Verlag. Wobei der Begriff „Alpinist“ durchaus weit gefasst ist. Denn sogar der urzeitliche Ötzi und der mittelalterliche Dichter Francesco Petrarca werden darunter eingereiht.

Weiterlesen „Die Helden der Berge“

Autoren, die da blieben

Über Schriftsteller und andere Künstler, die vor den Nazis flohen, gibt es viele Publikationen. Doch es gab ja auch welche, die da blieben. Wie verlief deren Leben? Konnten Sie trotz der Diktatur Freiräume suchen und auch nutzen? Anatol Regnier zeichnet nun in einem neuen Buch aus dem Verlag C.H. Beck zahlreiche Schicksale nach – von Erich Kästner bis Hans Fallada.

Weiterlesen „Autoren, die da blieben“

Historie in Bildern

Deutschland hat eine reiche Geschichte Bestes und Allerschlimmstes gehört dazu. Das machen Professor Roland Steinacher, Dr. Stefan Donecker, Dr. Patrick Oelze, Dr. Oliver Domzalski, Dr. Daniel Mollenhauer, Dr. Steffen Raßloff und Professor Michael Gehler in einem Buch aus dem Dorling Kindersley Verlag mit Hilfe von 850 Fotografien und Illustrationen deutlich.

Weiterlesen „Historie in Bildern“

Das Buch der Bücher

Soll man lachen oder weinen?: Im so genannten (manche sagen: ehemaligen) christlichen Abendland wissen immer weniger, was eigentlich in der Bibel drin steht. In einem Buch aus dem Dorling Kindersley Verlag geben Tammi J. Schneider, Shelley L. Birdsong, Andrew Kerr-Jarrett, Dr. Andrew Stobart, Benjamin Philipps, Guy Croton und Nicholaus Pumphrey einen kompakten und höchst informativen Überblick über das Buch der Bücher.

Weiterlesen „Das Buch der Bücher“

2600 Jahre Philosophie

Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage treibt die Menschen wohl um, seit es sie gibt. Einen Überblick über die verschiedensten Erklärungsversuche für diese und andere zentrale Fragen geben Robert Fletcher, Andrew Szudek, Roxana Baiasu und Marianne Talbot in einem neuen Buch aus dem Dorling Kindersley Verlag.

Weiterlesen „2600 Jahre Philosophie“

Herzens-Geschichte

Die alten Ägypter waren der Überzeugung, dass das Herz der Sitz der Seele sei und beim letzten Atemzug auf eine Waage gelegt werde. Für die einen mag das beruhigend sein, für die anderen erschreckend. Auf jeden Fall hat Marilyn Yalom eine ebenso bemerkenswerte wie besondere Geschichte der Liebe verfasst, die nun im btb Verlag erschienen ist.

Weiterlesen „Herzens-Geschichte“

Dialog und Verständigung

Gerade für die Deutschen ist er nach wie vor eine Lichtgestalt: Michail Gorbatschow. Seine Perestroika brachte das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung Deutschlands. Daß dies keine Selbstverständlichkeit war, zeigen die Ereignisse der vergangenen Jahre überdeutlich. In einem neuen Buch setzt er nun seinen Kampf um Frieden und Freiheit fort.

Weiterlesen „Dialog und Verständigung“