Leckeres aus Italien

Essen in und aus Italien – das ist weit mehr als nur Pizza, Pasta und Wein. Das beweist das große Italien-Kochbuch La vita e bella aus der Edition Michael Fischer überaus eindrucksvoll.

Das Geniale daran: Svenja Mattner-Shahi und Britta Welzer haben dort nicht nur über 100 traditionelle Rezepte vom Brenner bis zum Aetna zusammengetragen, sondern auch viele stimmungsvolle Reportagen aus diesem Land voller (Ess-)Kultur und Köstlichkeiten.

Piemont ist da zum Beispiel mit süßen Leckereien vertreten: der süßen Maronencreme Monte Bianco und der Crema di Cogne (einem Schokoladenpudding mit Crunch und Früchten). Ligurien steuert natürlich das berühmte Pesto Genovese mit Basilikum, aber auch Fiori di zucchini ripieni (deftig gefüllte Zucchiniblüten) bei. Aus der Lombardei stammt das legendäre Risotto alla Milanese. Aus Südtirol kann man sich ein klassisches Gröstl munden lassen.. Und für das Risotto alla Ortiche sind Brennnesseln eine ganz wichtige Zutat.

Für Feinschmecker ist ja die Toscana ein wahres Traumland. Und das nimmt natürlich auch in diesem Buch einen breiten Raum ein. Die Palette reicht dabei von Suppli alla Romana (frittierten Reisbällchen mit Hackfleisch) über die berühmte Minestrone mit Gemüsen der Saison, Malfatti (gebratene Spinatnocken in Salbeibutter) und Spinaci alla Romana (gebratenen Spinat mit Rosinen und Pinienkernen) bis zur Zabaione (der Weinschaumcreme mit Pfirsichtopping).

Der Süden des Landes wartet mit Panzerotti pugliese (Teigtaschen mit einer Tomaten-Mozzarella-Füllung) oder Orata alla Pugliese (Dorade in Kartoffelhülle) auf. Auch die Inseln sind natürlich vertreten: Sardinien zum Beispiel mit Fregola di arselle (einer Art lokalem Kuskus mit Meeresfrüchten) und Sizilien mit einem köstlichen Pistazien-Semifreddo.

Svenja Mattner-Shahi, Britta Welzer: „La vita è bella“; Kochbuch; Edition Michael Fischer, Igling 2022; 320 Seiten; 39 Euro

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s