Delikates aus Brasilien

Auf eine kulinarische Entdeckungsreise kann man in einem Buch aus der Edition Michael Fischer gehen. Und für Mitteleuropäer gibt es in Südamerika ja viel Neues zu entdecken. Vania Ribeiro Ihle gibt tolle Tipps dazu.

80 aufregende und anregende Rezepte sorgen in Brasilien. Das Kochbuch für kulinarische Begeisterung pur. Und die Autorin ist überzeugt: Die Küche ihrer Heimat nährt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Vor allem, wenn man sie gemeinsam mit Freunden genießt.

Aus den fünf Regionen Brasiliens hat sie Leckereien zusammengetragen, die einen ins Schwärmen geraten lassen. Doch es gibt auch Nationalgerichte, die man überall isst. Dazu gehört zu Beispiel die Feijoada, ein Bohneneintopf, dessen Rezept vermutlich in der Zeit der Sklaverei wurzelt. Dazu gibt es dann oft Farofa – geröstetes Maniokmehl. Zu den Klassikern zählt auch Feijao – ein Gericht aus scharfen Wachtelbohnen.

Dank Vania Ribeiro Ihle vermag man sich ein ganzes brasilianische Menü zusammenzustellen. Los könnte es mit einer Manioksuppe mit Schweinerippchen (oder für Vegetarier mit einer Möhrencremesuppe mit Ingwer) gehen. Als Hauptgang warten dann Garnelen in Kokosmilch mit Cashewkernen, brasilianischer Spießbraten vom Grill oder cremiges Maisgemüse. Auch auf Süßes muss man nicht verzichten – sei es ein Passionsfrucht-Mousse oder einen Bananenkuchen mit Zimt. Und natürlich verrät die Autorin auch, wie man das passende Getränk dazu mixt – etwa den „Nationalcocktail“ Caipirinha oder auch ein Papaya-Orangen-Smoothie.

Vania Ribeiro Ihle: „Brasilien. Das Kochbuch“; Edition Michael Fischer, Igling 2022; 224 Seiten; 33 Euro

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s