Meditation über Deutschland

Deutschland – was ist das überhaupt? Eine blöde Frage? Mitnichten? Denn in den verschiedensten Epochen hat man darunter höchst unterschiedliches verstanden. Darauf macht der Historiker Helmut Walser Smith in einem höchst spannenden Buch aus dem Verlag C.H.Beck aufmerksam.

Der Geschichtsprofessor von der Vanderbilt University in Nashville Tennessee unterscheidet dabei ebenso genau wie grundlegend zwischen Nation und Nationalismus. Wenn er von Deutschland und der damit verbundenen Geschichte einer Nation spricht, dann weist er darauf hin, dass der Nationalismus in seiner fundamentalen Form eigentlich erst nach der französischen Revolution entstanden sei. Erst ab da habe man die Nation überhöht und im Grunde verlangt, für die zu töten und auch selbst zu sterben. Besonders radikal propagierte und lebte man ihn zur Nazi-Zeit, als die Nation (oder das „Vaterland“) dazu herhalten musste, Menschen, die man als „nicht-deutsch“ brandmarkte, zu verfolgen, zu vertreiben oder gar umzubringen.

Smith freilich verfolgt die Spuren der Nation über mehr als 500 Jahre zurück, als in Reiseberichten und auf Karten zum ersten Mal eine Art Deutschland zu erahnen war. Das ist für ihn die „Nation vor dem Nationalismus“. Dann wendet er sich dem Fleckerlteppich der unzähligen Kleinstaaten zu, den man nach Napoleons Niederlage mehr oder minder engagiert zu verlassen versuchte. Das radikal-nationalistische Zeitalter beginnt für ihn so richtig mit dem Ersten Weltkrieg, dessen Folgen und dem Siegeszug des Nationalsozialismus. Aber das ist für den Wissenschaftler nicht der Endpunkt der Geschichte: Nach dem Zweiten Weltkrieg sei es um einen „Lebendigen Begriff des Vaterlands“ gegangen, und die Aera zwischen 1950 und 2000 gar von der „Präsenz des Mitgefühls“ geprägt gewesen. Das ist für ihn das „Deutschland nach dem Nationalismus“. Eine höchst tröstliche Botschaft, in der diese bestechende Mediation über Deutschland mündet. Auch wenn sie seit der Jahrtausendwende durch den Rechtspopulismus bedroht ist, lohnt es sich, sich für sie einzusetzen.

Helmut Walser Smith: „Deutschland – Geschichte einer Nation“; Verlag C.H.Beck, München 2021; 666 Seiten; 34 Euro

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s