Leichte Genüsse

Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze. Viele stöhnen, manche sind begeistert. Doch egal zu welcher der beiden Gruppen man gehört: Fettes und schweres Essen ist nicht gerade das, was im Moment angesagt ist. Inspirationen für leichte Kost, die man im Sommer zu genießen vermag, haben Manuela Rüther, Katja Briol und Bettina Bormann für ein neues Buch aus der Edition Michael Fischer zusammengetragen.

Das Trio schwärmt dabei regelrecht von der warmen (und manchmal heißen) Jahreszeit: „Das Kochen macht im Sommer doppelt Spaß“, verkünden die drei im Brustton der Überzeugung. Schließlich quöllen die Gemüsebeete förmlich über, und auch jede Menge Kräuter gediehen prächtig. Und daher kommen in ihren Rezepten zwar ab und zu Fisch und Fleisch vor, ihr Leichter Sommergenuss bezieht seine Faszination indes hauptsächlich aus einer „grünen Veggieküche“, wie die Autorinnen ihr Konzept selbst beschreiben.

Und großer Wert wird dabei auch auf Saisonalität gelegt: Gekocht und serviert wird, was gerade dran ist, und nicht was zwar mundet, aber im Grunde im Kalender wo ganz anders verortet ist. Daher unterteilen sie die warme Jahreszeit auch in drei Phasen: Im Frühsommer gibt es zum Beispiel Zitronensuppe mit geröstetem Spargel, Frühkartoffelsalat mit Bärlauchpesto, roten Zwiebeln und pochierten Eiern oder auch Kohlrabischnitzel mit Zuckerschoten. Denn Hochsommer kennzeichnen dann Leckerbissen wie Spitzkohlnester mit Falafelbratlingen und Sesam-Joghurt, gegrillte Aprikosen mit Schinken und Melone oder eine Mangold-Pfifferling-Frittata kulinarisch. Und wenn sich der Sommer verabschiedet und den Herbst grüßt, warten solche Köstlichkeiten wie geröstete Pastinaken mit Salsa Verde, Tortellini mit Brokkoli-Pesto oder ein Matjes-Salat mit roter Betre und Pesto.

Manuela Rüther, Katja Briol, Bettina Bormann: „Leichter Sommergenuss“; Kochbuch; Edition Michael Fischer, Igling 2022; 158 Seiten; 22 Euro

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s