Unkompliziert köstlich fernöstlich kochen – das vermag man mit den leckeren Rezepten und tollen Tipps, die Youtuberin Xian Henrich in einem Buch aus der Edition Michel Fischer präsentiert.
Toll an diesem Kochbuch ist es dabei auch, dass die gebürtige Chinesin, die als Teenagerin nach Deutschland kam und in den Gaststätten ihrer Eltern kulinarische Erfahrung sammelte, ihre Leser auch mit grundlegenden Informationen über die wichtigsten Bestandteile der fernöstlichen Küche versorgt: Da erfährt man zum Beispiel, dass es über 100 000 Reissorten auf der Erde gibt und wie man die wichtigsten davon (etwa Basmati-, Natur-, Jasmin oder Risotto-Reis) im richtigen Verhältnis zwischen Reis und Flüssigkeit zubereitet. Auch die Vielfalt der asiatischen Nudel-Landschaft (von Ramen über Somen bis hin zu Glasnudeln) wird so manchen überraschen. Und sie steht einem auch bei, wenn man nicht weiß, welche der unterschiedlichen Sojasaucen nun zu welchem Gericht passt.

Aber dann kann es losgehen mit den Yamyam Foods, die dem Ratgeber ihren Namen gegeben haben. Xian Henrich hat die Leckereien dabei geografisch angeordnet: Aus China kommen zum Beispiel der Pak Choi mit Shiitake-Pilzen, das Kung-Pao-Huhn oder das Risotto mit Hähnchen und Gemüse. Japan ist etwa mit der Miso-Suppe, einem Chicken Teriyaki oder einer Gemüse-Tempura vertreten. Korea repräsentiert unter anderem ein Kimchi-Pfannkuchen, ein regionaltypisches Barbecue oder das Omelett Bbang. Freunde der Thai-Küche werden wiederum vom Grünen Thai-Curry mit Hähnchen oder dessen roter Variante mit Garnelen begeistert sein. Und Vietnam setzt dann den leckeren Schlußpunkt unter diese kulinarische Reise durch Fernost – nicht zuletzt mit köstlichen Sommerrollen oder dem Nationalgericht: der variationsreichen Pho-Suppe.
Xian Heinrich: „Yamyam Foods“; Kochbuch; Edition Michael Fischer, Igling 2021; 160 Euro; 20 Euro