Das große Finale

Auch wenn zwei Hauptprotagonisten des Buches längst Geschichte sind – es lohnt sich auch heute noch, Robin Alexanders im Siedler Verlag erschienene grandiose Miniaturen über das große Finale der Aera Angela Merkel zu lesen. Gerade dann läßt es sich beobachten, wie treffend seine Beobachtungen, Schilderungen und Einschätzungen waren – bevor er wissen konnte, wie letztlich alles kam.

Der Theodor-Wolf-Preisträger schildert mit viel Hintergrundwissen und in einem Stil, der pure Freude am Lesen weckt, wie sich das anbahnte und letztlich vollzog, was er als Machtverfall einer lange Zeit höchst erfolgreichen und anerkannten deutschen Bundeskanzlerin einstuft. Und das hat nicht nur mit der im Grunde überwundenen Flüchtlingskrise zu tun, sondern auch und gerade mit Corona und den Tücken des deutschen Föderalismus.

Das Buch gibt aber auch einen mal heiter stimmenden, mal erschreckenden Einblick in die Hintergründe und Ränkespiele der deutschen Politik, in der zuweilen nach dem Motto „Jeder gegen jeden“ agiert zu werden scheint. Oft bekommt man den beklemmenden Eindruck, als sei die Devise „Erst kommt das Land, dann die Partei (in diesem Fall die CDU) und dann erst ich“ nicht immer zu zu 100 Prozent mit Ehrlichkeit und Wahrheit unterfüttert. Sondern eher das Gegenteil der Fall.

Liest man den Report nun aus der Distanz, so hat man den Eindruck, als habe es am Ende des fintenreichen Ringens um Angela Merkels Erbe im Grund nur Verlierer gegeben – von der glücklosen Kronprinzessin Annegret Kramp-Karrenbauer über Armin Laschet (der Ministerpräsidentenamt und Parteivorsitz abgeben mußte), Markus Söder (der auf den Chef einer bayerischen Regionalpartei zurückgestutzt wurde) bis hin zum Erzrivalen Friedrich Merz, der zwar jetzt CDU-Chef ist, aber dessen Kanzler-Traum (noch?) nicht erfüllt wurde. Ja, und vielleicht auch Angela Merkel selbst.

Robin Alexander: „Machtverfall“; Report; Siedler Verlag, München 2021; 384 Seiten; 22 Euro

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s