Immer mehr Menschen möchten ihre Kreativität entdecken und auch leben. Aber sie trauen sich nicht so recht, zum Beispiel den Zeichenstift in die Hand zu nehmen. Lina Fleer möchte ihnen in einem Buch aus der Edition Michael Fischer die Schwellenangst davor nehmen.
Ihre Überzeugung lautet daher: Zeichnen beginnt im Kopf. Und daher sei es sehr leicht zu erlernen, sobald man nur mit den richtigen Kniffen vertraut sei. Denn es brauche eigentlich gar kein besonderes Talent, sondern nur Spaß daran und die richtigen Impulse, seine kreativen Ideen denn auch aufs Papier zu bringen. Und daher bringt sie einem nicht zuletzt näher, wie Künstler denken und wie es gelingen kann, den Schalter im Kopf, der einen vielleicht hemmt, einfach umzulegen.

Und dann hält sie jede Menge Tipps und Tricks bereit, wie man Wahrnehmung, Gedächtnis und Gespür so zu schulen vermag, dass sie in ihrer Kombination ein schönes Bild erschaffen. Eingehend wird auch auf die richtigen Proportionen und Perspektiven eingegangen, und die richtige Bildeinteilung spielt natürlich auch eine gewichtige Rolle. All das soll helfen, nicht nur besser Dinge abzeichnen zu können, sondern auch ganz allgemein kreativer denken zu können.
Lina Fleer: „Zeichnen beginnt im Kopf“; Edition Michael Fischer, Igling 2021; 126 Seiten; 15 Euro