Was muss man tun, um glücklich zu werden? Für ein neues Buch aus der Edition Michael Fischer ist die Antwort auf eine nachgerade philosophische Frage ganz einfach: Stricken!
Und die in Hashtag und Buchtitel verkündete Erkenntnis (#strickenmachtglücklich) wird sogar begründet: Zum Beispiel vermöge man in dieser Tätigkeit die Welt um sich zu vergessen und dadurch zu einem selbst zu gelangen. Wie bei der Meditation also. Das Hobby als Ruhepol.

Zudem verbinde Stricken auch, sei mithin auch ein probates Mittel gegen die Vereinsamung. Und da können auch die so genannten „sozialen Medien“ mal wirklich eine soziale Funktion erfüllen: Denn seine Ideen lassen sich per Facebook, Instagram oder Twitter ganz einfach rund um die Welt schicken. Und auch wenn man Hilfe braucht, ist schnell jemand zur Stelle.
Dieses Buch nun porträtiert zwölf interessante Designerinnen dank ihrer Werke (und zwar von der Mütze bis zum Pullover) – und hier braucht keiner Angst zu haben, wenn man die Ideen auch kopiert und sein eigenes Lieblingsprojekt damit findet oder auch weiterentwickelt. Es ist sogar erwünscht.
„strickenmachtglücklich“; Ratgeber; Edition Michael Fischer, München 2019; 96 Seiten; 15,99 Euro