Ausreden zählen nicht: Wer will, der kann auch Gärtnern. Davon sind Die Stadtgärtner (also die Autoren eines neuen Ratgebers aus der Edition Michael Fischer) vollauf überzeugt.
Dafür haben sie quasi fünf Musterbeete gestaltet, die einen dank der Fülle dessen, was sie zu liefern vermögen, begeistern und zudem spüren lassen: Gärtnern ist gut für die Seele!

Das Verflixte beim Gärtnern ist ja auch, daß man danach oft nicht so recht weiß, was mit den vielen Dingen anzufangen. Auch diesem Thema widmen sich die Autoren ausführlich: Nicht nur, dass man sich einen Vitaminvorrat für den Winter anzulegen vermag oder die Delikatessen aus der eigenen Küche mit frischen Kräutern verfeinern kann – nein: Ein Hochbeet liefern auch die Ingredienzien für frische Limonaden und spritzige Cocktails. Und man kann auch die heilenden Kräfte der Natur damit optimal nutzen.
Und so ist es gar nicht so schwierig, die Früchte der eigenen Arbeit Frisch aus dem Hochbeet zu nutzen. Man muß nur ein bissle Mut haben. Und endlich den inneren Schweinehund besiegen und einfach anfangen.
Die Stadtgärtner: „Frisch aus dem Hochbeet“; Garten-Ratgeber; Edition Michael Fischer, München 2019; 128 Seiten; 15 Euro