Köstlichkeiten aus dem Nahen Osten – sie sind in deutschen Landen zum neuen kulinarischen Trend geworden. 100 Rezepte dafür verrät Tanja Dusy in einem neuen Buch aus der Edition Michael Fischer.
Sie begeistert an dieser Entwicklung hin zur Küche der Levante, dass sich junge inspirierte Köche spielerisch aus dem reichen kulinarischen Repertoire der verschiedensten Länder dieser Region bedienen, dann aber einzelnen persönliche Elemente hinzufügen und dadurch etwas ganz Neues kreieren.

Seinen Zauber bezieht all dies nicht zuletzt aus viel Gemüse, vielfältigen Gewürzen und herrlichen Aromen. Und aus der ungezwungenen Art des Genusses: Man bedient sich an einer großen Tafel einfach selbst – am besten mit den Fingern. „Gemeinsam orientalisch essen“ – das kann Fleischesser, Vegetarier und Veganer miteinander verbinden, ohne dass Grundsatzdiskussionen einsetzen.
Die Bandbreite der Rezepte reicht dabei von einer Scharfen Rote-Linsen-Creme über Hackfleischbällchen mit Berberitzen, Salat aus Grillgemüse und einem Libanesischen Köfte vom Grill bis hin zu Hummus mit gebratenen Pilzen, Israeli-Gemüse, Grünen Falafeln und einem Levantinischen Käsekuchen als Dessert.
Tanja Dusy: „Levante“; Kochbuch; Edition Michael Fischer, München 2019; 160 Seiten; 22 Euro