Low Carb – diese Ernährungstheorie findet immer mehr Freunde. Doch die Theorie in die Praxis umzusetzen, ist gar nicht so einfach. Wertvolle Hilfestellung gibt da ein neues Buch aus der Edition Michael Fischer.
Das Dilemma bei dieser Methode ist ja, dass die Entscheidung, ob man nun Steak, Hähnchenkeule, Lachsschnitte oder ein Spiegelei essen soll, zwar im Grunde schnell getroffen ist – aber die hinlänglich bekannten Beilagen (also Nudeln, Reis und Kartoffeln) quasi tabu sind.
Tanja Dusy und Inga Pfannebecker wissen da Rat und zeigen den Hobbyköchen über 500 Möglichkeiten auf, wie man diesen Schwierigkeiten entrinnen, ja sie überwinden kann.
Sie meinen zum Beispiel, dass sich Gegensätze anziehen, ein knackiger Salat also ein idealer Begleiter zu einem sanft gedünsteten Lachs ist. Von einem Miteinander grundverschiedener Aromen (also zum Beispiel eine Beilage aus der Mittelmeerküche zu einem asiatischen Hähnchen) halten sie allerdings gar nichts. Auch der Anlass spielt eine große Rolle: Beim Sonntagsessen darf ein eleganter Spargel aus dem Ofen schon mal das feine Steak begleiten. Und bei alledem isst ja auch das Auge mit.
Tanja Dusy, Inga Pfannebecker: „Low Carb – raffiniert kombiniert“; Kochbuch; Edition Michael Fischer, München 2019; 144 Seiten; 18 Euro