Alte Wege durch Italien

Ein überaus vielfältiges Land: Das ist Italien. Das spürt man natürlich auch bei den (kunst)historischen Wanderungen, die Arnold Esch in einem neuen Buch aus dem Verlag C.H. Beck nachvollzieht.

Verlassene römische Straßen, alte Pilgerpfade, etruskische Schluchtwege, alte Viehtriebtrassen – sie alle führen durch Historische Landschaften Italiens und prägen sie zugleich. Das Verständnis dafür weckt der Professor für Mittelalterliche Geschichte und frühere Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom anhand von Beschreibungen aus verschiedensten Epochen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert.

img_3964

Und natürlich gehen in diese ganz speziellen Wanderungen auch Ergebnisse historischer und archäologischer Forschung sowie Spiegelbilder der Landschaft in Malerei und Literatur ein. Man kann nachvollziehen, dass Geschichte sehr wohl auch in der Landschaft präsent zu sein vermag.

Und all diese unterschiedlichen Landschafts-Bilder laden dazu ein, selbst einmal auf alten Wegen auf Spurensuche zu gehen.

Arnold Esch: „Historische Landschaften Italiens. Wanderungen zwischen Venedig und Syrakus“; Verlag C.H. Beck, München 2018; 368 Seiten mit 60 Abbildungen; 29,95 Euro (als E-Book 24,99 Euro)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s